Was hinter dem Sequenzrisiko steckt
Viele glauben, nur die durchschnittliche Rendite sei entscheidend. Tatsächlich zählt die Reihenfolge: Fallen die Märkte in den ersten Ruhestandsjahren, entnehmen Sie aus geschwächtem Kapital, was das Vermögen dauerhaft belastet und späteres Aufholen erschwert.
Was hinter dem Sequenzrisiko steckt
Anna startete 2008 in den Ruhestand und erlebte sofort starke Kursrückgänge. Bernd begann drei Jahre später bei steigenden Märkten. Trotz gleicher Durchschnittsrendite nach 15 Jahren hatte Bernd deutlich mehr Vermögen übrig, weil Annas frühe Entnahmen Verluste zementierten.